Login
Modulverzeichnis
MA Schulische Heilpädagogik SHP
MA SHP Zusatzleistungen
MA Heilpädagogische Früherziehung HFE
MA HFE Zusatzleistungen
MA Logopädie
MA Psychomotoriktherapie
BA Logopädie
BA Psychomotoriktherapie
BA Gebärdensprachdolmetschen
Werkstatt wissenschaftliches Arbeiten
Sommer-/Wintercampus
Support
Support
Modulverzeichnis
(current)
Login
Home
Modulverzeichnis
BA Gebärdensprachdolmetschen
Module BA Gebärdensprachdolmetschen
MA Schulische Heilpädagogik SHP
MA SHP Zusatzleistungen
MA Heilpädagogische Früherziehung HFE
MA HFE Zusatzleistungen
MA Logopädie
MA Psychomotoriktherapie
BA Logopädie
BA Psychomotoriktherapie
BA Gebärdensprachdolmetschen
Werkstatt wissenschaftliches Arbeiten
Sommer-/Wintercampus
Module BA Gebärdensprachdolmetschen ab Studienstart HS 2025
Module Gegenstandsbereiche |
DsGs_01.1 | Deutschschweizer Gebärdensprache A1.1
DsGs_01.2 | Deutschschweizer Gebärdensprache A1.2
DsGs_01.3 | Deutschschweizer Gebärdensprache A1.3
DsGs_02.1 | Deutschschweizer Gebärdensprache A2.1
DsGs_02.2 | Deutschschweizer Gebärdensprache A2.2
DsGs_03 | Deutschschweizer Gebärdensprache B1.1
Dolm_01 | Dolmetschen 1
Dolm_02 | Dolmetschen 2
Dolm_03 | Dolmetschen 3
Dolm_04 | Dolmetschen 4
Dolm_05 | Dolmetschen 5
Dolm_06 | Dolmetschen 6
Dolm_07 | Dolmetschen 7
SozInt_01 | Soziologie und Interkulturalität
VariD_01 | Angewandte Ausdrucksformen und Varietäten des Deutschen
Module Berufspraktisches Studium |
BpS_01.BA GSD | Kulturpraktikum
BpS_02.BA GSD | Beobachtungspraktikum 1 und 2
BpS_03.BA GSD | Dolmetschpraktika mit Lerngruppen
BpS_04.BA GSD | Dolmetschpraktika mit Lernpartner:in
BpS_05.BA GSD | Dolmetschpraktika im Feld I
BpS_06.BA GSD | Dolmetschpraktika im Feld II
Port01 | Portfolio
Modul BA-Thesis | 10 ECTS Kreditpunkte
Bth_01.BA GSD | Bachelorthesis
Loading...
Module BA Gebärdensprachdolmetschen bis Studienstart HS 2021
Studienübergreifende Module GSD | 11 ECTS-Kreditpunkte
GSD 33 | Forschung und Entwicklung 1
GSD 40 | Forschung und Entwicklung 2
GSD 52 | Grundfragen der Heilpädagogik
GSD 53 | Heilpädagogik im Bereich Hören
Fachspezifische Module GSD | 158 ECTS-Kreditpunkte
GSD 01 | Einführung GSD
GSD 02 | Biografie
GSD 03 | Einführung in den Beruf
GSD 04 | Einführung in die Translationswissenschaften
GSD 05 | Beobachtungspraktika 1
GSD 06 | Sprachwissenschaften 1
GSD 07 | Angewandte Ausdrucksformen und Varietäten des Deutschen
GSD 08 | Deutschschweizerische Gebärdensprachpraxis 1
GSD 09 | Praktika mit hörbehinderten Menschen
GSD 10 | Praxis des Übersetzens
GSD 11 | Grundzüge der Dolmetschtheorie und -praxis
GSD 12 | Sprachwissenschaften 2
GSD 13 | Deutschschweizerische Gebärdensprachpraxis 2
GSD 14 | Einführung in Kulturwissenschaft
GSD 15 | Sozialgeschichte
GSD 16 | Praxis des Dolmetschens
GSD 17 | Dialog 1
GSD 18 | Beobachtungspraktika 2
GSD 19 | Sprachwissenschaften 3
GSD 20 | Deutschschweizerische Gebärdensprachpraxis 3
GSD 21 | Einführung i.d. Kultur der Gehörlosen
GSD 22 | Monolog 1
GSD 23 | Dolmetschpraktika in Lerngruppen
GSD 24 | Vertiefung i.d. Sprachwissenschaften 1
GSD 25 | Deutschschweizerische Gebärdensprachpraxis 5
GSD 26 | Vertiefung i.d. Kultur der Gehörlosen
GSD 27 | Dialog 2
GSD 28 | Dolmetschpraktika mit Lernpartner*in
GSD 29 | Vertiefung i.d. Sprachwissenschaften 2
GSD 30 | Deutschschweizerische Gebärdensprachpraxis 5
GSD 31 | Praktika mit DSGS Benutzenden
GSD 32 | Interkulturelle Kompetenzen
GSD 34 | Monolog 2
GSD 35 | Gruppengespräch 1
GSD 36 | Dolmetschpraktika im Studiengang
GSD 37 | Deutschschweizerische Gebärdensprachpraxis 6
GSD 38 | Praktika in interkulturellen Kontexten
GSD 39 | Interkulturalität
GSD 41 | Gruppengespräch 2
GSD 42 | Dolmetschen in Kontaktsprache
GSD 43 | Einzeldolmetschpraktika
GSD 44 | Praktika in mehrsprachigen Kontexten
GSD 45 | Informationstechnologie und Medien
GSD 46 | Kolloquien f. Forschungsfragen u. -beratung
GSD 47 | Bachelor-These
GSD 50 | Dolmetschen in speziellen Systemen
GSD 51 | Politische Systeme und Institutionen
Wahlmodule | 10 ECTS-Kreditpunkte
2 W01 6 | Psychomotorische Therapie nach niederländischem Rezept
2 W01 19 | Starke Stimme - Souveräner Auftritt
2 W03 5 | Rhythmus und Klang
2 W03 7 | Wie geht’s, wie steht’s, wie sitzt’s?
2 W03 13 | Paartanzen im Alter: Ein Bewegungsangebot zur Gesundheitsfödrerung und Demenzprävention
2 W03 17 | Embodiment – Theorie und Praxis der Verkörperungsansätze
2 W03 20 | Durch Achtsamkeit und Bewegungsausdruck zur Selbstreflexion
2 W04 3 | Die Kultur der Gebärdensprache der Gehörlosen
2 W04 4 | Dolmetschen für Menschen mit Hörsehbehinderung und Taubblindheit
2 W10 3 | Selbstmanagement – meine Schlüsselkompetenz für Studium und Beruf
Loading...